![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1894 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen müſſen |
| 1892 | Lehnert, Josef von | hat wie überall in Amerika auch hier der „weissen Ameise“ das Feld geräumt |
| 1889 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen mußte |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | räumte den Feinden das Feld |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen ſollen |
| 1884 | Beck, Ludwig | räumet das Feld nicht |
| 1881 | Roux, Wilhelm | wird das Feld von den Besiegten nicht activ geräumt |
| 1879 | Treitschke, Heinrich von | das Feld zu räumen |
| 1876 | Krafft, Guido | räumen meiſtens das Feld |
| 1876 | Krafft, Guido | frühzeitig das Feld räumen |
| 1876 | Krafft, Guido | früh das Feld räumenden Frucht |
| 1876 | Krafft, Guido | rechtzeitig das Feld räumen |
| 1876 | Krafft, Guido | das Feld zeitlich genug räumen |
| 1875 | Krafft, Guido | das Feld frühzeitig räumen |
| 1866 | Berg, Albert | War das Feld vorher ganz geräumt |
| 1864 | Berg, Albert | mussten sie den Bonzen das Feld räumen |
| 1864 | Berg, Albert | das Feld räumen |
| 1854 | Jhering, Rudolf von | das Feld geräumt oder ſich mit ihm zu irgend einem höhern, den Römern unbekannten, verbunden habe |
| 1854 | Mommsen, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1819 | Görres, Joseph von | das Feld zu räumen |
| 1792 | Hippel, Theodor Gottlieb von | nicht gegen die erste beste unserer Armeen das Feld räumen müssen |
„das Feld räumen müſſen“:
erkannten ſchon den Finger Gottes, denn genau am Jahrestage des Abel’ſchen Memorandums hatte die Unholdin das Feld räumen müſſen. Alle Verſtändigen rechneten jetzt ſicher auf inneren Frieden; ſie wußten im Voraus, daß die leichtlebigen
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5. Leipzig: Hirzel, 1894.