![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1897 | Wassermann, Jakob | nicht das Feld räume |
| 1884 | Beck, Ludwig | räumet das Feld nicht |
| 1882 | Keller, Gottfried | nicht das Feld räume |
| 1881 | Roux, Wilhelm | wird das Feld von den Besiegten nicht activ geräumt |
| 1859 | Ruppius, Otto | nicht seinen Feinden ohne Schlag das Feld zu räumen |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | Willst das Feld nicht räumen |
| 1855 | Kurz, Hermann | Nicht daß er das Feld als Besiegter geräumt hätte |
| 1855 | Kurz, Hermann | Nicht daß er das Feld als Beſiegter geräumt hätte |
| 1846 | Keller, Gottfried | nicht das Feld räume |
| 1845 | Weerth, Georg | wird dann nicht im Nu das Feld geräumt |
| 1839 | Gutzkow, Karl | ebenso wenig das Feld räumen |
| 1839 | Schwab, Gustav | Räumet doch den Achivern das Feld nicht |
| 1827 | Aurbacher, Ludwig | räumte das Feld nicht |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | nicht das Feld zu räumen |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | nicht das Feld von selbst räumt |
| 1806 | Fouqué, Caroline de la Motte | Räume ihnen nicht das Feld |
| 1792 | Hippel, Theodor Gottlieb von | nicht gegen die erste beste unserer Armeen das Feld räumen müssen |
| 1775 | Klinger, Friedrich Maximilian | weder das Feld räumen |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | niemahls das Feld geräumt |
„nicht das Feld räume“:
seinem kundgegebenen Vorsatz beharre; er könne mit der Sängerin Varini nicht mehr arbeiten und wenn sie nicht das Feld räume, müsse er es tun. Darauf wurde er von seiner Entlassung verständigt.
Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, 6. bis 20. Aufl., Berlin, Wien: Fischer, 1918.