![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1889 | Treitschke, Heinrich von | hinter’s Licht geführt | 
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | ihn hinters Licht zu führen | 
| 1827 | Heine, Heinrich | haben dich hinters Licht geführt | 
| 1681 | Beer, Johann | sich selbsten betrogen und hinter das Licht geführt | 
| 1681 | Beer, Johann | seine ehemalige Herren betrogen und hinter das Licht geführt hatte | 
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | Adam und Eva hinter das Licht geführt | 
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | mich also hinter das Licht geführt | 
 „hinter’s Licht geführt“:
 
 „Winterabend-Unterhaltungen am warmen Ofen“ ſchilderten den Rheinländern, wie ſie alleſammt Sklaven ſeien, auf preußiſch hinter’s Licht geführt, wie das Land vor fünfundzwanzig Jahren mehr Kronenthaler beſeſſen hätte als heute Silbergroſchen; wenn 
 
 
 Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4. Leipzig: Hirzel, 1889.