Kooperationen
Wir arbeiten zusammen mit:
- dem Projekt Historische Formelhafte Sprache und Traditionen des Formulierens (HiFoS) an der Universität Trier
- dem Projekt Dynamics of Luxembourgisch Phraseology (DoLPh) an der Universität Luxemburg
- dem Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich
- der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme des Fachbereichs Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz
- dem Projekt Text+Berg digital der Universität Zürich zur Digitalisierung und Erschliessung der Jahrbücher des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)
- dem GerManC project der School of Language, Linguistics and Culture der University of Manchester, in dem repräsentatives historisches Korpus des Deutschen von 1650 bis 1800 erstellt wird
- der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins, die unter anderem an der Digitalisierung und Erschliessung der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen arbeitet
- dem Schweizerischen Idiotikon, das seit 2015 den Weiterbetrieb der Webseite sicherstellt