Einen Augiasstall reinigen (Borchardt – ‚Augiasstall‘).
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
Borchardt – ‚Augiasstall‘: eine durch lange Vernachlässigung entstandene sehr große Unordnung aufräumen
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:
Borchardt – ‚Augiasstall‘: „Augias, König von Elis, hatte einen ungeheuren Rinderstall mit dreitausend Rindern, deren Mist seit dreißig Jahren nicht ausgeräumt worden war. Herkules vollbrachte die Riesenarbeit, ihn an einem Tag zu reinigen, indem er zwei Öffnungen in die Stallmauern riß und den nahen Fluß hindurchleitete, der den Unrat gründlich fortspülte. In übertragener Bedeutung ist die Wendung schon im klassischen Altertum, im Deutschen erst im 19. Jahrhundert belegt.“