Das Bad austragen müssen (Borchardt – ‚Bad‘).
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
Borchardt – ‚Bad‘: nimmt im Ausgang des 16. Jahrhunderts die übertragene Bedeutung an: 'die Folgen einer unangenehmen Angelegenheit tragen, für andere büßen müssen
Borchardt – ‚Bad‘: so schon spöttisch bei Hans Sachs: Pald den ein Kegel nam ein schaden, das er tut auf dem placz auspaden.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:
Borchardt – ‚Bad‘: „Nach der von Hans Sachs überlieferten Baderegel mußte der letzte Badende das Wasser ausgießen. Zunächst bedeutet „ausbaden“ nur 'bis zu Ende baden'; schon im 16. Jahrhundert aber erhielt es in übertragener Anwendung den Sinn 'ausgespielt haben'“