einen Stich haben (WddU – ‚Stich‘).
WddU – ‚Stich‘: „Seit dem 18. Jh“
WddU – ‚Stich‘: „Spätestens seit 1600“
WddU – ‚Stich‘: „1920 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Stich‘: angetrunken sein. Stich = kleine Menge (ein Stich Butter); auch Bezeichnung für den Beigeschmack von Verdorbenem (Angesäuertsein).
WddU – ‚Stich‘: närrische Einfälle haben; ein hochmütiger Geck sein; nicht ganz bei Sinnen sein. Versteht sich nach dem Vorhergehenden.
WddU – ‚Stich‘: nicht mehr unbescholten sein. Übertragen von wurmstichigem Obst.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: