jn auf den Pott setzen (WddU – ‚Pott I‘).
WddU – ‚Pott I‘: „1900 ff“
WddU – ‚Pott I‘: „1900 ff“
WddU – ‚Pott I‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Pott I‘: jn zurechtweisen. Hergenommen von dem Kind, das man zur Notdurftverrichtung auf das Töpfchen setzt, und hieraus verallgemeinert zu der Grundvorstellung »in die gehörige Ordnung bringen«.
WddU – ‚Pott I‘: jn in Verlegenheit bringen. Notdurftverrichtung in Gegenwart anderer kann ein Verlegenheitsgefühl hervorrufen.
WddU – ‚Pott I‘: jn übervorteilen, betrügen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: