einen geladenen Besen abschießen (WddU – ‚Besen‘).
WddU – ‚Besen‘: „1964 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Besen‘: unbemerkt ein ganzes Spiel Karten auswechseln. »Besen« bezeichnet (1906) das zum Falschspiel hergerichtete (gezinkte) Spiel Karten und soll auf jidd »be es = mit Glück« zurückgehen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: