durch Abwesenheit glänzen (WddU – ‚Abwesenheit‘).
WddU – ‚Abwesenheit‘: „Etwa seit dem späten 19. Jh. übertragen, meist scherzhaft im Sinne von »abwesend sein«.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Abwesenheit‘: durch Abwesenheit auffallen; abwesend sein. Fußt auf einem Bericht des römischen Geschichtsschreibers Tacitus: Bei der Beerdigung von Julia, der Frau des einen und Schwester des anderen Cäsarmörders, habe man die Bilder der Cäsarmörder nicht im Trauerzug mitgeführt, wodurch Brutus und Cassius gerade durch ihre Abwesenheit hervorgeleuchtet hätten.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: