die Armut kommt von der Powertée (WddU – ‚Armut‘).
WddU – ‚Armut‘: „Fußt auf Fritz Reuters »Stromtid«, 1862.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Armut‘: Armut beruht auf kleinlicher, geiziger Gesinnung. pover = dürftig, engherzig.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: