mein lieber Schwan! (WddU – ‚Schwan‘).
WddU – ‚Schwan‘: „Etwa seit 1900; vorzugsweise unter jungen Leuten verbreitet“
WddU – ‚Schwan‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schwan‘: iron oder drohende Anrede. Hergenommen aus Richard Wagners Oper »Lohengrin« (1846/48).
WddU – ‚Schwan‘: Ausdruck der Verwunderung, des Entsetzens o.ä.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: