er wird am Apparat verlangt (WddU – ‚Apparat‘).
WddU – ‚Apparat‘: „1935 ff“
WddU – ‚Apparat‘: „1948 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Apparat‘: er muß sich rasieren (lassen). Übernommen aus der Telefonsprache mit wortspielerischer Gleichsetzung von Telefonapparat und Rasierapparat.
WddU – ‚Apparat‘: er soll verschwinden! Ausdruck der Mißbilligung gegenüber Fußball-Schiedsrichtern.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: