die Weisheit mit dem Schaumlöffel gefressen haben (WddU – ‚Weisheit‘).
WddU – ‚Weisheit‘: „Seit dem 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Weisheit‘: sich ungemein klug dünken, aber im Grunde sehr dumm sein. Aus dem Schaumlöffel fließt die wertvolle Substanz durch die Löcher ab; was im Löffel bleibt, ist nur wenig mehr als Luft.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: