er sitzt im Keller (WddU – ‚Keller‘).
WddU – ‚Keller‘: „Zu der Art der Beschäftigung im Keller gibt es in der Bundeswehr seit etwa 1965 folgende Hinweise: »er sitzt im Keller und fängt Agenten;... und sägt Benzin;... und staubt Briketts ab;... und wäscht Briketts;... und stapelt Eierbriketts;... und lutscht Eierkohlen rund;... und fickt die Gasuhr;... und stapelt Heizöl;... und hackt Mehl;... und sägt dicke Milch;... und hängt Sauerkraut auf;... und macht Sportabzeichen;... und übt Stabhochsprung;... und fliegt Starfighter ein.«“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Keller‘: Antwort auf die Frage, wo einer ist.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: