Miete ziehen (WddU – ‚Miete‘).
WddU – ‚Miete‘: „1900 ff, kundenspr.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Miete‘: um Geld betteln. Geht zurück auf die ursprüngliche Bedeutung »Miete = Lohn«. Der Bettler betrachtet die Hergabe von Geld nicht als freiwillige Leistung, sondern als Pflichtabgabe.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: