Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) der Kaiser kommt (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • der Kaiser kommt (WddU – ‚Kaiser‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Kaiser‘: „1871 wurde Wilhelm I., König von Preußen, zugleich deutscher Kaiser.“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) es ist Lohnzahltag, Löhnungstag, Löhnungsappell. Die preußischen Könige mischten sich am Weihnachtsabend unter die Volksmenge; wer sie erkannte und einen Weihnachtsgruß sprach, bekam neben dem Händedruck auch ein Geldstück. »Der Kaiser kommt« war seit 187 (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Kaiser‘: es ist Lohnzahltag, Löhnungstag, Löhnungsappell. Die preußischen Könige mischten sich am Weihnachtsabend unter die Volksmenge; wer sie erkannte und einen Weihnachtsgruß sprach, bekam neben dem Händedruck auch ein Geldstück. »Der Kaiser kommt« war seit 1871 das Signal, daß man den höchsten Herrschaften nahen durfte. Das Ganze war trefflich in Szene gesetzt: der Weg war festgelegt, Kriminalbeamte säumten die Straße, und die Gratulanten waren ausgesucht.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Fachtext: 0%
  • (b) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%
  • (c) Belletristik: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%