sechster Sinn (WddU – ‚Sinn‘).
WddU – ‚Sinn‘: „1800 ff“
WddU – ‚Sinn‘: „1910 ff“
WddU – ‚Sinn‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Sinn‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Sinn‘: „1920 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Sinn‘: Geschlechtstrieb. Die Zahl der Sinne wird hier um einen erweitert unter Einfluß des sechsten Gebots der Bibel.
WddU – ‚Sinn‘: Unsinn.
WddU – ‚Sinn‘: sicheres Ahnungsvermögen.
WddU – ‚Sinn‘: mütterliche Witterung für zusagende Schwiegersöhne.
WddU – ‚Sinn‘: Eigensinn.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: