sich aufs hohe Roß setzen (WddU – ‚Roß‘).
WddU – ‚Roß‘: „Daher schon im 15. Jh. »hohe Rosse reiten«.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Roß‘: dünkelhaft, hochfahrend werden. Aus der Froschperspektive des Fußgängers nimmt sich der Reiter als erhaben und stolz aus.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: