im Tritt sein (WddU – ‚Tritt‘).
WddU – ‚Tritt‘: „Seit dem 19. Jh., nördlich der Mainlinie“
WddU – ‚Tritt‘: „1910 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Tritt‘: bezecht sein; in der Trunkenheit Unternehmungslust entwickeln. Tritt = Torkelgang des Betrunkenen.
WddU – ‚Tritt‘: volle Leistungskraft entfalten.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: