Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) der arme Teufel (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • der arme Teufel (WddU – ‚Teufel‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Teufel‘: „Seit dem 16. Jh.“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) bedauernswerter Mensch. Stammt wohl aus volkstümlichen Erzählungen vom geprellten Teufel. Jörg Wickram erzählt 1555 von einem Bauern, der beim Aufstecken einer Kerze vor Christi Bild sieht, daß man das Bild des Teufels in einen finsteren Winkel gemalt hat (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Teufel‘: bedauernswerter Mensch. Stammt wohl aus volkstümlichen Erzählungen vom geprellten Teufel. Jörg Wickram erzählt 1555 von einem Bauern, der beim Aufstecken einer Kerze vor Christi Bild sieht, daß man das Bild des Teufels in einen finsteren Winkel gemalt hat; voller Mitleid stellt er mit den Worten »ach, du armer Teufel!« auch vor dessen Abbild eine Kerze.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Belletristik: 0%
  • (b) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%
  • (c) Fachtext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%