Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) um die Pedale wird noch gekämpft (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • um die Pedale wird noch gekämpft (WddU – ‚Pedal‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Pedal‘: „Beweis: Der »Soldatenkurier« (Koblenz 1970, Nr. 3); Ägyptischer Frontbericht aus dem Sechs-Tage-Krieg: »Am Suez gelang es uns gestern, einen israelischen Radfahrer zum Absteigen zu zwingen. Das Vorderrad wurde am Boden zerstört. Mit dem Verlust des Hinterrades ist zu rechnen. Die Lenkstange befindet sich fest in unserer Hand. Um den Rahmen wird noch erbittert gekämpft.«“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) der Ausgang ist noch ungewiß. Geht zurück auf einen fingierten ital Wehrmachtbericht aus Afrika anläßlich der Eroberung eines englischen Fahrrads: »Sattel und Lenkstange befinden sich fest in unserer Hand. Um die Pedale wird noch gekämpft.« Verspottung de (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Pedal‘: der Ausgang ist noch ungewiß. Geht zurück auf einen fingierten ital Wehrmachtbericht aus Afrika anläßlich der Eroberung eines englischen Fahrrads: »Sattel und Lenkstange befinden sich fest in unserer Hand. Um die Pedale wird noch gekämpft.« Verspottung der stark euphemistischen oder lügenhaften ital, später auch der dt Wehrmachtberichte. 1939 ff. Dieser Ulk machte bis in die Gegenwart Schule.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Belletristik: 0%
  • (b) Fachtext: 0%
  • (c) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%