alter Schwede (WddU – ‚Schwede‘).
WddU – ‚Schwede‘: „Etwa seit 1690, Berlin.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schwede‘: gemütliche Anrede (alter Freund!). Meinte ursprünglich den altgedienten schwed Soldaten, der in den siebziger Jahren des 17. Jhs nach dem Einfall der Schweden in die Kurmark gefangengenommen wurde und nach Zerschlagung des schwed Heeres in brandenburgische Dienste übertrat. Wegen des treuen Kampfes dieser Schweden an der Seite ihrer neuen Waffenbrüder nahm der Ausdruck »alter Schwede« schon bald die Bedeutung »Kamerad« und »alter Freund« an.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: