rote Grütze (WddU – ‚Grütze‘).
WddU – ‚Grütze‘: „1930 ff“
WddU – ‚Grütze‘: „1945 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Grütze‘: Blut. Wegen der Farb- und (bei Blutgerinnsel) Formähnlichkeit mit »Rote Grütze = (gelierte) Süßspeise aus rotem Fruchtsaft«.
WddU – ‚Grütze‘: kommunistische Propagandarede. Rot = heraldische Farbe der Arbeiterbewegung. Grütze = Eßbares = (von der Zuhörerschaft) »zu Fressendes«, auf » Grütze 1« bezogen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: