am Pfropfen riechen (riechen müssen) (WddU – ‚Proppen‘).
WddU – ‚Proppen‘: „Seit dem 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Proppen‘: bei einer Verteilung leer ausgehen; in einer Erwartung sich täuschen. Das Kind darf am Pfropfen riechen, bekommt aber nichts vom Inhalt der Flasche.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: