unter Dampf stehen (WddU – ‚Dampf‘).
WddU – ‚Dampf‘: „1900 ff“
WddU – ‚Dampf‘: „19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Dampf‘: sehr zugkräftig sein; energiegeladen, unternehmungslustig sein. Hergenommen von der unter Dampf stehenden Lokomotive.
WddU – ‚Dampf‘: viel Alkohol getrunken haben. Dampf 2.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: