den Spieß umdrehen (umkehren) (WddU – ‚Spieß‘).
WddU – ‚Spieß‘: „1800 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Spieß‘: eine Sache am anderen Ende anfassen; sich gegen eine Rüge zur Wehr setzen, indem man dem Tadler Vorhaltungen macht; streng vorgehen, nachdem Gutmütigkeit nichts gefruchtet hat. Stammt aus der Landsknechtszeit: der Angegriffene entreißt dem Angreifer den Spieß, dreht ihn um und geht zum Angriff über.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: