eiserner Vorhang (WddU – ‚Vorhang‘).
WddU – ‚Vorhang‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Vorhang‘: „Sold 1914 ff“
WddU – ‚Vorhang‘: „Elisabeth, Königin der Belgier, verwendete ihn 1914 angesichts des Einmarsches der deutschen Truppen; der britische Botschafter in Berlin, Edgar Vincent, Viscount d'Abernon, und auch Gustav Stresemann bezeichneten mit dem Ausdruck die entmilitarisierte Zone am Rhein. Auch in der NS-Zeit nannte man so die Grenze des sowjetischen Machtbereichs; aber die Aussprüche der Staatsmänner jener Zeit sind erst nach Churchills Telegramm bekannt geworden. Erst durch Churchill wurde der Begriff volkstümlich.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Vorhang‘: Gitter am Gefängnisfenster.
WddU – ‚Vorhang‘: Sperrfeuer.
WddU – ‚Vorhang‘: strenge Absperrung der Ostblockstaaten von den Ländern der westlichen Welt; politische Abschließung von der Umwelt. Die heutige Bedeutung - der Theatersprache (eiserner Vorhang = Feuerschutzwand) entlehnt - fußt auf dem Telegramm des britischen Ministerpräsidenten Winston Churchill vom 12. Mai 1945 an den US-Präsidenten Harry S. Truman, wiederholt am 5. März 1946 durch Churchill in seiner Rede im Westminster College in Fulton. Der Ausdruck an sich ist älter.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: