jn durch (auf, über) den Besen pissen lassen (WddU – ‚Besen‘).
WddU – ‚Besen‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Besen‘: jn von seiner schlechten Laune abbringen. Diese Praxis galt in abergläubischer Denkweise der Feststellung, ob die betreffende Person eine Hexe (ein Hexer, Hexenmeister) sei oder nicht.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: