das ist ihm nicht in den Kleidern geblieben (hängen geblieben) (WddU – ‚Kleid‘).
WddU – ‚Kleid‘: „1700 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Kleid‘: das hat ihm innerlich zugesetzt; das bleibt ihm unvergeßlich. Was nicht in den Kleidern geblieben ist, muß tiefer in den Menschen eingedrungen sein und wird nicht mit dem Ausziehen der Kleider abgelegt. Ursprünglich wohl auf Prügel bezogen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: