sich im Schlaf bescheißen (WddU – ‚Schlaf‘).
WddU – ‚Schlaf‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Schlaf‘: „Seit dem 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schlaf‘: unverdientes Glück haben. Das Sprichtwort lehrt: »Wer Glück hat, bescheißt sich im Schlaf.« In volkstümlich abergläubischer Vorstellung wehrt Kot die schadenstiftenden Dämonen ab.
WddU – ‚Schlaf‘: trotz schlechter Karten gewinnen; beim Kartenspiel Fehler machen, die sich im weiteren Verlauf als günstig erweisen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: