jn auf die Folter spannen (WddU – ‚Folter‘).
WddU – ‚Folter‘: „18. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Folter‘: jn im Ungewissen lassen; jds Neugierde (Wißbegierde o. ä.) hinhalten. Hergenommen von der körperlichen und seelischen Mißhandlung von Gefangenen, um sie zu einem »Geständnis« zu zwingen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: