einen im Tee haben (WddU – ‚Tee‘).
WddU – ‚Tee‘: „1920 ff“
WddU – ‚Tee‘: „1920 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Tee‘: nicht recht bei Verstand sein. Tee 12.
WddU – ‚Tee‘: angetrunken sein. Entweder als Sonderbedeutung aus dem Vorhergehenden entwickelt, oder hinter »einen« ist »Schnaps« zu ergänzen; oder »Tee« meint den gesprochenen Buchstaben »T« als Abkürzung von »Tran«, »Torkel« o. ä.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: