am Nabel leiern (WddU – ‚Nabel‘).
WddU – ‚Nabel‘: „1935 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Nabel‘: sich langweilen. Hergenommen von einem der die Hände über dem Leib faltet und dabei die Daumen dreht: Sinnbildgebärde des Nichtstuns.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: