einen Aal erwischen (schnappen) (WddU – ‚Aal‘).
WddU – ‚Aal‘: „1920 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Aal‘: Glück haben; einen leichten Sieg davontragen. Soll auf dem orientalischen Rechtsbrauch beruhen, wonach der zum Tode verurteilte Verbrecher als letztes in einen Sack greifen durfte, in dem sich 99 Schlangen und 1 Aal befanden; ergriff er den Aal, wurde er begnadigt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: