einen (seinen) Tee kriegen (WddU – ‚Tee‘).
WddU – ‚Tee‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Tee‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Tee‘: „Österr seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Tee‘: „Seit dem 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Tee‘: barsch abgefertigt werden; schroff zurechtgewiesen werden. Tee 13 a.
WddU – ‚Tee‘: Prügel beziehen. Tee 1.
WddU – ‚Tee‘: bestraft werden. Tee 2.
WddU – ‚Tee‘: sich eine schwere Krankheit zuziehen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: