weißer Tee (WddU – ‚Tee‘).
WddU – ‚Tee‘: „Schnaps. Stammt aus der Zeit der Alkoholknappheit, als man den Schnaps der Unauffälligkeit halber in Teetassen servierte. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Tee‘: Schnaps. Stammt aus der Zeit der Alkoholknappheit, als man den Schnaps der Unauffälligkeit halber in Teetassen servierte. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: