Duft der großen weiten Welt (WddU – ‚Duft‘).
WddU – ‚Duft‘: „Der Ausdruck stammt vom Schweizer Graphiker und Werbepsychologen Fritz Bühler und wurde 1959 für die Zigarettenmarke »Peter Stuyvesant« geprägt. Ein durch die Fernsehwerbung volkstümlich gewordener Begriff“
WddU – ‚Duft‘: „1965 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Duft‘: Weltmenschentum; Internationalismus; Erlebniswelt der Begüterten; betörendes Parfüm; exotische Zimmereinrichtung u. v. a. m.
WddU – ‚Duft‘: Fliegerei.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: