jm die Möbel graderücken (-stellen) (WddU – ‚Möbel‘).
WddU – ‚Möbel‘: „Seit dem späten 19. Jh“
WddU – ‚Möbel‘: „1890 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Möbel‘: jm heftige Vorhaltungen machen; jn von seinem falschen (für falsch erachteten) Standpunkt abbringen wollen. Veranschaulichende Erweiterung der Vorstellung des Zurechtweisens und Richtigstellens.
WddU – ‚Möbel‘: jn heftig prügeln. Der Begriff des Tadelns führt in der Umgangssprache auch zum Begriff des Prügelns, weil beiden die Vorstellung des Besserns zugrunde liegt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: