laß dem Kind seine Puppe! (WddU – ‚Poppe‘).
WddU – ‚Poppe‘: „1920 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Poppe‘: laß ihn bei seiner törichten Ansicht! Der Betreffende hat seinen Einfall lieb wie eine Puppe.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: