halber Hahn (WddU – ‚Hahn‘).
WddU – ‚Hahn‘: „1950 ff, halbw“
WddU – ‚Hahn‘: „Westd Gastwirtssprache seit dem 19. Jh.: Ein Kölner versprach in einem Gasthaus seinen Freunden einen lecker gebratenen halben Hahn und ließ ihnen dann ein »Röggelchen« (= Brötchen, Semmel) mit Käse vorsetzen.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Hahn‘: Versager. Der Betreffende ist nur ein halber Mann.
WddU – ‚Hahn‘: alter Holländer Käse mit Brötchen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: