du kannst dir mal Tee kochen (laß dir Tee kochen)! (WddU – ‚Tee‘).
WddU – ‚Tee‘: „Seit dem 18. Jh., stud.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Tee‘: Ausdruck der Abweisung. Wohl Anspielung auf einen, der Fieberphantasien hat und einen normalisierenden Tee trinken sollte.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: