die Schraube andrehen (anziehen) (WddU – ‚Schraube‘).
WddU – ‚Schraube‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schraube‘: rücksichtslos gegen jn vorgehen; jm arg zusetzen; ein scharfes Verhör abhalten. Lange bewahrte Erinnerung an die Daumen- und Beinschraube der mittelalterlichen Folter.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: