einen Zapfen haben (WddU – ‚Zapfen‘).
WddU – ‚Zapfen‘: „Österr, 1920 ff“
WddU – ‚Zapfen‘: „2: Angst haben; aufgeregt sein. »Zapfen« meint die zapfenförmige Kotmasse im Darm und spielt auf Stuhldrang an. Sold in beiden Weltkriegen.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Zapfen‘: leidenschaftslos sein. Zapfen = Eiszapfen.
WddU – ‚Zapfen‘: Angst haben; aufgeregt sein. »Zapfen« meint die zapfenförmige Kotmasse im Darm und spielt auf Stuhldrang an. Sold in beiden Weltkriegen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: