die Puppen tanzen (sind am Tanz; sind am Tanzen) (WddU – ‚Poppe‘).
WddU – ‚Poppe‘: „1800 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Poppe‘: Aufregung breitet sich aus; plötzlich entsteht Geschäftigkeit. Hergenommen vom Puppentheater, wo (besonders in den Hanswurstiaden) dem Schlußtanz der Puppen eine handfeste Prügelei vorausgeht.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: