den Schlaf aus den Knochen (Haxen) treiben (WddU – ‚Schlaf‘).
WddU – ‚Schlaf‘: „Übertragen von der Redewendung »sich den Schlaf aus den Augen reiben (wischen)«; wahrscheinlich aufgekommen gegen 1930/35 im Zusammenhang mit den morgendlichen Gymnastiksendungen im Rundfunk.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schlaf‘: Morgengymnastik treiben.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: