auf dem Teppich bleiben (WddU – ‚Teppich‘).
WddU – ‚Teppich‘: „1950 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Teppich‘: a) nicht übertreiben; sachlich bleiben; nicht überfordern; Vernunft walten lassen. Entstellt aus »Tapet«, der Decke auf dem Beratungstisch, und weiterentwickelt zur Bedeutung »Beratungsgegenstand«. Auch herleitbar von der Ringermatte: außerhalb der Matte darf nicht gerungen werden. 1910 ff, von Norddeutschland ausgegangen. - - b) nicht leichtfertig leben.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: