mit jm die Friedenspfeife rauchen (WddU – ‚Friedenspfeife‘).
WddU – ‚Friedenspfeife‘: „Jhs durch englischen Einfluß aufgekommen und im 19. Jh. durch James Fenimore Coopers Indianerromane geläufig geworden“
WddU – ‚Friedenspfeife‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Friedenspfeife‘: sich mit jm wieder vertragen. Fußt auf einem Indianerbrder Häuptling raucht eine Pfeife an und reicht sie dem Abgesandten des feindlichen Stammes zum Zeichen, daß während der Verhandlungen oder für immer Frieden herrschen soll. Gegen Ende des 19.
WddU – ‚Friedenspfeife‘: jn zum Rauchen auffordern. Scherzhaft gemeint.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: