aus den Pantinen kippen (WddU – ‚Pantinen‘).
WddU – ‚Pantinen‘: „Seit dem ausgehenden 19. Jh.; vorwiegend Berlin“
WddU – ‚Pantinen‘: „1910 ff“
WddU – ‚Pantinen‘: „1900 ff“
WddU – ‚Pantinen‘: „Berlin 1930 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Pantinen‘: niederstürzen; ohnmächtig werden. Pantinen sind grobe Lederschuhe mit Holzsohle und Oberleder ohne Fersenteil.
WddU – ‚Pantinen‘: die Beherrschung verlieren; einen Nervenzusammenbruch erleiden.
WddU – ‚Pantinen‘: überrascht sein. Vor Überraschung verliert man das Gleichgewicht.
WddU – ‚Pantinen‘: gegen die Anstandsregeln verstoßen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: