mach keinen Ruß! (WddU – ‚Ruß‘).
WddU – ‚Ruß‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Ruß‘: laß das Geschwätz! laß das Beschwatzen! Hergenommen von der rußenden Petroleumlampe: ihr Rußen vergleicht sich mit dem Qualmen und Vernebeln, wohl auch mit dem »blauen Dunst«; man will die Sinne trüben, um übertölpeln zu können.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: